Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
- Georg Christoph Lichtenberg
was.

Mit dem Ansatz der selbstorganisierten (Zusammen-) Arbeit wollen wir die Arbeitswelt im bestehenden Gesundheitssystem nachhaltig verändern. Strukturell wie auch kulturell.

Mehr erfahren.
wer.

Eine Beraterin für Organisationsentwicklung und ein Chefarzt. Ein perfektes Team, um empathische und menschenzentrierte Arbeit zurück ins Gesundheitswesen zu bringen.

Mehr erfahren.
warum.

Mitarbeitenden im Gesundheitswesen eine nachhaltige Perspektive schaffen, um sich langfristig in der Patient:innen- versorgung engagieren zu können. Und zu wollen.

Mehr erfahren
kontakt.

Ihr habt Fragen? Ihr möchtet etwas in Eurem Team oder in Eurer Organisation verändern? Schreibe uns gerne per Mail an info@wehealthcare.de oder nutze das Kontaktformular.

Kontaktieren.

unser purpose.

Wir befähigen die Menschen im Gesundheitssystem durch unsere gemeinsamen Werte und interdisziplinäre Expertise individuelle, passgenaue und zukunftsfähige Wege zu gehen, das System von innen heraus zu verändern und damit den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen.

wie wir das machen.

Veränderung von innen heraus ist eineständige Weiterentwicklung und braucht Zeit. Mit einem systematischen Prozess, der mit der Frage beginnt, was die Organisation, das Team und die Mitarbeitenden brauchen, entwickeln wir gemeinsam eine individuelle Lösung. Schritt für Schritt in eine neue Zukunft.

Menschenzentrierte Arbeit wird von allen (mit-) gestaltet, die davon betroffen sind. Dafür gibt es keine Blaupausenlösung. Die Menschen einer Organisation übernehmen Verantwortung, integrieren ihre Bedürfnisse und bringen ihre Potenziale in die Wirksamkeit. Für eine zukunftsfähige, erfolgreiche Organisation.

Haltungsänderung entsteht in Folge einer veränderten Wahrnehmung der Arbeit und des eigenen Wirkungsraums. Mit den Methoden ders selbstorganisierten Arbeit wird die Veränderung gestaltet und das Verhalten geändert. Strukturwandel und Kulturwandel.

Klarheit
über die interdependenten Herausforderungen, die das Gesundheitssystem an uns stellt.
Ergebnisse
in Form von Ideen, Visionen und Lösungen, mit welchen den Herausforderungen begegnet werden kann.
Evolution
für eine effektvolle und nachhaltige Entwicklung, um gut für die Zukunft aufgestellt zu sein.

was wir machen.

Eine Veränderung der Arbeitswelt im Gesundheitswesen.

Veränderung und (Weiter-) Entwicklung für Organisationen, Führungskräfte, Teams und Mitarbeitende. Für die Menschen in der Arbeitswelt.
Wir begleiten Euch in eine neue Arbeitswelt, in der

  • Organisationen agil und nachhaltig effizient sind, weil sie den Menschen begegnen.
  • Führungskräfte den Raum für Führung erhalten, sich auf ihre Mitarbeitenden verlassen und ihnen vertrauen.
  • Teams effizienter arbeiten, innovativ sind und qualitative Ergebnisse liefern.
  • Mitarbeitende lösungsorientiert statt problemfokussiert, motiviert und zufrieden sind.
  • Patient:innen zufrieden sind und durch Prävention, Personalisierung und Partizipation ihrer Behandlung optimal versorgt werden können.
  • Arbeit sinnstiftend ist.

Dabei sind wir nicht alleine, sondern stehen Euch zusammen mit unseren Netzwerkpartner:innen zur Seite.

Fokusthemen

Jeder Mensch erlebt Spannungen in seinem Alltag, wenn der gewünschte Soll-Zustand vom Ist-Zustand abweicht. Spannungen können groß, aber auch ganz klein sein. Meist wird diesen aber nicht der notwendige Raum gegeben, um sie zu lösen. Unausgesprochen stauen sich Spannungen dann immer weiter an und führen zu Frustration und Hilfslosigkeit. Ein wichtiges Element der Selbstorganisation ist das spannungsbasierte Arbeiten. Das unterstützt die Mitarbeitenden, ihre Spannungen wahrzunehmen, zu differenzieren und zu lösen. Mit dieser Methode wird nicht nur die Eigenverantwortung gefördert, sondern es passiert ein Wandel von der Problemfokussierung zur Lösungsorientierung. Das spannungsbasierte Arbeiten ist der Motor der Veränderung.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Arbeitsmodellen, in denen Aufgaben und Verantwortlichkeiten an feste Stellen oder Positionen gebunden sind, werden im rollenbasierten Arbeiten Verantwortlichkeiten stärken- und kompetenzbasiert auf die Mitarbeitenden verteilt. So werden positionsbezogenen Hierarchieebenen abgebaut und gleichzeitig die Transparenz im Team erhöht. Es entsteht eine kompetenzbasierte und Purpose-ausgerichtete Hierarchie. Die Klarheit über die differenzierten Verantwortlichkeiten führt zu einer höheren Effizienz.

Effiziente Meetingformate unterstützen die operative Zusammenarbeit im Team, indem relevanten Informationen effizienz ausgetauscht und aktuelle Spannungen bearbeitet werden. Klar separiert davon erfolgen in der Governance Strukturaufbau und Prozessdefinitionen. Dabei gibt es verschiedene Entscheidungswege, um über Veränderungen zu entscheiden – sei es in der Autonomie der Rolle oder aber gemeinsam im Konsen. So können Veränderungen nach dem Motto „Good enough for now and safe enough to try” schnell und schrittweise umgesetzt werden.

Im Fokus der Arbeit steht meist das Was und vielleicht noch das Wie. Operative Prozesse und ihre Ausführung. Was aber ist der Grund dafür, jeden Morgen aufzustehen und zur Arbeit zu gehen? Nur das Warum bringt uns ein grundlegendes Verständnis für die täglichen Handlungen und Entscheidungen. Deshalb ist ein weiteres wichtiges Element der Purpose, der die zentrale Frage beantworten soll: “Wofür braucht uns die Welt? Was ist unser gemeinsamer Kompass?”

Im Arbeitsalltag passiert es dann auch, dass Dinge nicht so funktionieren, wie sie vorab definiert wurden. Konflikte entstehen, wenn Bedürfnisse nicht erfüllt sind. Mit der Gewaltfreien Kommunikation werden diese Konflikte mit Empathie angesprochen, unerfüllte Bedürfnisse ausgesprochen und wertschätzendes Feedback gegeben. Neben einer gemeinsamen Haltung entsteht so Vertrauen. Aber wie mit jeder neuen Sprache, braucht es Übung und Zeit bis man sich gut verständigen kann. Daneben gibt es verschiedene Formate im Beziehungsraum, um zwischenmenschliche Themen zu adressieren.

Unsere Angebote.

Ihr seid davon überzeugt, dass sich die (Zusammen-) Arbeit verändern muss, aber braucht noch Unterstützung, den richtigen Weg zu finden?

Wir konzipieren gemeinsam mit Euch eine individuelle Team-Reise aus den verschiedenen Bausteinen der selbstorganisierten Arbeit.
Dafür starten wir beipielsweise mit einem Auftakt-Workshop. In diesem lernt das Team die Haltung hinter dem Ansatz der Selbstorganisation kennen und kann erste Elemente interaktiv ausprobieren. Zusätzlich legen wir gemeinsam die Ziele und Rahmenbedingungen für eine Team-Reise und deren Begleitung fest.

Für Eure Team-Reise gibt es keine Blaupausenlösung: Jede Organisation, jedes Team und alle Mitarbeitenden haben individuelle Bedürfnisse.
Wir finden Euer individuelles Betriebssystem, indem wir

  • den Transformationsprozess begleiten – aber nicht das Ergebnis bestimmen
  • Fragen stellen und nicht Antworten (vor)geben
  • befähigen, Bedürfnisse wahrzunehmen, auszudrücken und in eine Weiterentwicklung zu überführen
  • helfen, die Mitarbeitenden in ihre Kompetenzen und Stärken bringen, um ihre Kraft (für sich selbst sowie die Organisation) maximal entfalten zu können.
  • ermutigen, den persönlichen Einflussbereich zu erkennen, Verantwortung zu übernehmen und Veränderung von innen heraus zu gestalten
  • die Mitarbeitenden durch einen strukturierten Prozess Schritt für Schritt in mehr Eigenverantwortung bringe
  • neue Fähigkeiten, Methoden und Formate vermittle, um von einer reaktiven Problemorientierung in eine proaktive Lösungsorientierung zu kommen
  • bei der Schaffung neuer Räume sowie der Definition von notwendigen Strukturen und Prozessen unterstützen

Ihr seid bereits von der selbstorganisierten Arbeit überzeugt, aber braucht noch Unterstützung mit den Methoden und Werkzeugen?

The Loop Approach® von TheDive ist ein praxisbewährter ganzheitlicher Ansatz, mit dem die Mitarbeitenden in einem strukturierten Prozess Prinzipien, Tools und Methoden der selbstorganisierten Zusammenarbeit kennenlernen. Damit können sie dann gemeinsam erarbeiten, wie sie als Team zusammenarbeiten möchten.

Eine begleitete Loop-Reise besteht aus drei Modulen, die jeweils in zwei Workshop-Tagen durchgeführt werden.

  • Modul 1 „Klarheit“: Definition eines gemeinsamen Daseinszwecks (Purpose), Einführung des Rollenkonzepts mit verteilten Verantwortlichkeiten, Identifikation von Stärken und Potenziale der Teammitglieder
  • Modul 2 „Effizienz“: Vorstellung der vier Räume einer Organisation, Einführung des spannungsbasierten Arbeitens, Implementierung neuer Meeting-Formate
  • Modul 3 „Evolution“: Anpassungsfähigkeit des Teams, wertschätzendes Feedback, Umgang mit Konflikten, Gewaltfreie Kommunikation, Integration von Empathie und Bedürfnissen in den Arbeitsalltag.

Ihr wollt die selbstorganisierten Arbeit erst einmal kennenlernen und einen ersten Einblick in die ein oder andere Methode erhalten?

Mit einem Impuls-Workshop bieten wir Euch die Möglichkeit, den Ansatz der selbstorganisierten Arbeit interaktiv kennenzulernen, um

  • die Haltung dahinter zu verstehen
  • die ersten Elemente der Selbstorganisation selbst auszuprobieren
  • erste Veränderungspotenziale zu entdecken und
  • sich als Team besser kennen zu lernen.

Der Impuls-Workshop kann Online sowie vor Ort stattfinden.

Ihr seid im Veränderungsprozess und braucht eine Retro, Reflexion oder einfach nur nochmal einen Deep Dive zum besseren Methodenverständnis?

Ihr seid im Veränderungsprozess und braucht eine Retro, Reflexion oder einfach nur nochmal einen Deep Dive zum besseren Methodenverständnis?

Ihr möchtet Einblicke in die (Arbeits-) Welt der Selbstorganisation geben, Impulse setzen und für eine Veränderung motivieren?

Neue Wege des (Zusammen-) Arbeitens mit den Methoden der Selbstorganisation.

Globalisierung, Digitalisierung, Interdependenzen. Die Welt verändert sicher immer schneller. Traditionelle hierarchische Organisationen reagieren zu langsam. Es braucht neue Organisationsstrukturen, um sich flexibler der dynamischen Umwelt anpassen zu können.
Agilität durch Selbstorganisation.

Hinzu kommt eine neue Generation, die nach partizipativen und menschenzentrierten Arbeitsmodelle verlangt. Es besteht der Wunsch nach einer Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Authentizität und Sinnhaftigkeit beruht. Und Raum für Empathie gibt.
Bedürfnisse im Fokus.

wer wir sind.

Profilbild von Prof. Dr. Hubertus Schmitz-Winnenthal von we.health.care., Beratung für Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und selbstorganisierte Arbeit im Gesundheitswesen, Krankenhaus, Arztpraxis

Hubertus
Schmitz-Winnenthal

Chefarzt

Hallo! Ich bin Hubertus und seit 2014 Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie am Klinikum Aschaffenburg.


An der Goethe-Universität Frankfurt studierte ich Medizin. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Harvard University in Boston, USA, schloss ich das Medizinstudium ab und absolvierte meine Ausbildung zum Allgemein- und Viszeralchirurgen bei Prof. Dr. Büchler an der Universität Heidelberg. Zusätzlich habe ich einen MBA in Healthcare Management der DHBW Mannheim. 2010 habilitierte ich mit Forschungsaktivitäten zur Tumorimmunabwehr an der Universität Heidelberg. Zur Weiterentwicklung des Tumorimmuntherapeutikums gründete ich das Unternehmen Vaximm, das 2021 von NEC OncoImmunity übernommen wurde. 2018 wurde ich außerplanmäßiger Professor der Universität Heidelberg für das Fach Chirurgie, das ich bis heute dort unterrichte.

Ich bin Co-Founder der Organisation „WeCare Surgical Expert“ in Bukarest, Rumänien. Außerdem engagiere ich mich politisch als Vorstandsmitglied des Kreisverbandes am Bayrischen Untermain.

Seit der Übernahme meiner Chefarztposition beschäftigt ich mich intensiv mit neuen Formen der Zusammenarbeit und habe mich in mehreren bewährten New Work Methoden (u.a. OKR, GfK, The Loop Approach) weiter- und ausgebildet. Ich bin The Loop Approach® Fellow.

Wenn ich nicht gerade operiere oder neue New Work Methoden im Krankenhaus erprobe, schalte ich am liebsten ab beim Rennradfahren, Laufen oder in der Sauna.

Profilbild von Nadja Nardini von we.health.care., Beratung für Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und selbstorganisierte Arbeit im Gesundheitswesen, Krankenhaus, Arztpraxis

Nadja
Nardini

Selbstständige Beraterin

Hallo! Ich bin Nadja und seit 2018 freiberufliche Beraterin für Organisations- und Teamentwicklung mit Fokus auf bedürfnisorientierte und menschenzentrierte Arbeit durch Selbstorganisation.

Ich habe mehr als zehn Jahre Erfahrung als Projektleiterin, Product Owner, Consultant und Coach, u.a. für die Entwicklung kundenorientierter digitaler Produkte, Prozessoptimierungen und die verbesserte Zusammenarbeit im Team. Während meiner Tätigkeit in der Unternehmensberatung hat sich mein Blick für die Wechselwirkungen zwischen Organisations- und Hierarchiestrukturen und der Effizienz und Zufriedenheit von Teams geschärft. So wuchs bei mir der Wunsch, alternative Arbeitsweisen als Chance zu begreifen. Nicht nur ich selbst möchte selbstbestimmt arbeiten, sondern in meiner Rolle als Beraterin und Coach dies auch für andere lernbar und erlebbar machen. Die Art wie wir arbeiten steht am Beginn eines Paradigmenwechsels. Es ist höchste Zeit für eine Veränderung.

Meine Weiterbildungen umfassen u.a. Gewaltfreie Kommunikation, die Zertifizierung als Scrum Master (PSM I) sowie als The Loop Approach® Fellow.

In meiner Freizeit reise ich gerne und mag den interkulturellen Austausch. Entspannung finde ich in der Natur, beim Sport, in der Sauna oder im Eisbad.

warum wir das machen.

„Ich arbeite gern in der Pflege, aber die Bedingungen machen mich kaputt.“

Seit Jahren prägen Unterbesetzung, Überlastung und wenig Raum für die menschliche Fürsorge den Arbeitsalltag im deutschen Gesundheitswesen. Die Folgen sind physische und psychische Belastungen der Mitarbeitenden. Frustration und Unzufriedenheit führen zu hohen Krankenständen, Fluktuation und immer häufiger auch zum kompletten Berufsausstieg.

Der Personalmangel birgt bereits heute die Gefahr eines Versorgungsengpasses und einer
abnehmenden Qualität der Patientenversorgung. Hier geht es nicht nur um die Frage der Zukunftsfähigkeit von Organisationen und dem Wohl der Mitarbeitenden, sondern auch um die gesundheitliche Versorgung der Gesellschaft und unserer Lebensqualität.

Künftig werden immer mehr Menschen Maßnahmen zur Gesundheitsversorgung benötigen – bedingt durch fehlende Prävention, demographischen Wandel, eine steigende
Lebenserwartung und nicht zuletzt durch den Klimawandel. Mit dem wachsenden Fachkräftemangel werden immer mehr Menschen durch weniger Personal versorgt werden müssen.

Das Gesundheitssystem in seinem jetzigen Zustand wird nicht in der Lage sein, die bevorstehende Krise zu bewältigen.

Einfach nur „mehr Personal“ ist keine Lösung, wenn es nicht ausreichend Menschen gibt, die den Beruf ausüben wollen, weil das System sie selbst krank macht.

Klassische Organisationsstrukturen mit strengen Hierarchien, endloser Bürokratie, von oben getroffenen Entscheidungen und Kontrollmechanismen funktionieren nicht mehr.

Es braucht ein „Betriebssystem“, das die Mitarbeitenden zufrieden macht: Die Tätigkeiten zur Versorgung von Patient:innen, die auf einer naturwissenschaftlichen Medizin beruht, müssen gleichzeitig wieder sinnstiftend und bedürfnisorientiert gestaltet werden.

wo wir zu lesen, hören und sehen sind.

Vorträge

2022:
Aschaffenburger Ärztetag: „Meine Station“ und The Loop Approach

2023:
NWX 2023: Innovationsdiskussion mit den Top 3 Shortlist-Speakern auf der NEW WORK Experience (NWX)

Juniorakademie: Junge HUmangenetik der GfH

Health 23: Kosteneinsparung und Patientenbindung – Wie gelingt durch Personalisierung ein besserer Zugang zum Gesundheitswesen?

2024:
DKI: Konferenz: Personalnotstand im Krankenhaus – Quo vadis

Beiträge

2023:
New Work Chat Podcast (02.06.2023): #157 Nadja Nardini & Frederik Fleischmann von TheDive: Mit dem „Loop Approach“ Organisationen von innen transformieren

Die Schwester | Der Pfleger (25.08.2023): Veränderung Schritt für Schritt

f&w (29.08.2023): Der Wandel sind wir

brand eins (27.10.2023): Ansteckungsgefahr! in brand eins

 

 

 

Referenzen

2022:
Meine Station“ – Ein Pilotprojekt für selbstorganiserte Zusammenarbeit  im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Deutschland.

2023:
Allgemeinärztliche Arztpraxis, Bayern, Deutschland.

 

 

 

 

Auszeichnungen

2022:
1. Platz Deutscher BGM-Förderpreis 2022 der DAK-Gesundheit (10/2022) für das Projekt „Meine Station“ unter Beteiligung von we.health.care.

2023:
1. Platz Modern Work Award 2023 (Kategorie: Explorer) (11/2023) für das Projekt „Meine Station“ unter Beteiligung von we.health.care.

2. Platz New Work SE New Work Award 2023 (Kategorie: Better Work) (06/2023) für das Projekt „Meine Station“ unter Beteiligung von we.health.care.